Aktuelles

06.07.2025 – Bericht aus der NOZ

22.05.2025 – Pflegesprechstunde im Rathaus

10.05.2025 – Anzeige im Hagener Marktbote und Blickpunkt

21.09.2024 – Ein Doppelangebot für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Was erwartet Sie?

Tanzkurs für Paare: Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittener:in, unsere Tanzlehrerin vermittelt euch Schritt für Schritt die Grundlagen verschiedener Tanzstile.

Zeit für sich selbst: Während Sie sich auf dem Parkett vergnügen, haben wir zeitgleich ein Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung. So können Sie unbesorgt Spaß haben, neue Freundschaften knüpfen und einfach mal abschalten.

Gemeinschaft erleben: In unserer herzlichen und offenen Atmosphäre werden nicht nur Tanzschritte, sondern auch wertvolle Begegnungen geteilt. Treffen Sie andere Angehörige, tauschen Sie Erfahrungen aus und erleben Sie die Freude am Miteinander.

Kurs:

Start: 01.November 2024
Freitags: 18:00 – 19:00 Uhr
Dauer: 4 Wochen
Kosten: 70,- pro Person

inkl. Betreuungsleistung

Wo:
Tanzschule Hull, Hasestraße 6-7, 49074 Osnabrück



Neue inklusive Sportgruppe in Hagen aTW ab 17.Januar.
Für weiter Informationen und Kontaktdaten der Leitung schreibt uns eine Nachricht.





19.12.2023 – BIB-Gruppe auf dem Weihnachtsmarkt
Vom 07.12.-10.12.23 haben wir in Georgsmarienhütte einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt gehabt . Wir haben selbstgemachte Holzdekoration, Marmeladen, Papiersterne, Strickwaren und Plätzchen verkauft. 

Von der Wohngruppe: Die Mutigen (Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung) haben wir uns ein Glücksrad ausgeliehen. An diesem Rad konnte man gegen eine freiwillige selbstbestimmte Spende drehen und einen der vielen Preise gewinnen.

Ohne den Einsatz der Eltern und sogar einer 94 jährigen Oma unserer Gruppe die alles hergestellt und besorgt haben wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Vielen Dank dafür! Aber auch allen Besuchern an unserem Stand möchten wir danken, nicht nur für die Spenden sondern auch für die vielen guten Gespräche und den informativen Austausch. Wir hoffen demnächst ein paar neue Gesichter in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen. Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat im Familienzentrum Maries Hütte.

Bei Fragen rufen Sie uns an. Die Spenden werden wir für unsere Gruppenstunden nutzen und für unser
neues Projekt die Inklusionsbox .


17.12.2023
Die BIB-Selbsthilfegruppe ist Mitglied bei „Wir pflegen e.V.“.
Birgit Beutler ist Gründungsmitglied vom Niedersachsen Verein.
Hier finden Sie viele Informationen und haben die Möglichkeit sich über über ein digitales Café über Zoom auszutauschen:

https://www.wir-pflegen.net/


08.01.2024
Digitale Selbsthilfegruppe „wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen“ – Der fragile Energiehaushalt des autistischen Kindes:

https://www.wir-pflegen.net/component/rseventspro/event/125-digitale-selbsthilfegruppe-wir-pflegen-kinder-mit-autismus-spektrum-stoerungen-der-fragile-energiehaushalt-des-autistischen-kindes?Itemid=437


31.01.2024
Digitale Informationsveranstaltung zur Landesvereinsgründung wir pflegen in Hessen:

https://www.wir-pflegen.net/component/rseventspro/event/128-digitale-informationsveranstaltung-zur-landesvereinsgruendung-wir-pflegen-in-hessen?Itemid=437


12.02.2024
Digitale Selbsthilfegruppe „wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen“ – Autistische Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung:

https://www.wir-pflegen.net/component/rseventspro/event/127-digitale-selbsthilfegruppe-wir-pflegen-kinder-mit-autismus-spektrum-stoerungen-autistische-wahrnehmung-und-wahrnehmungsverarbeitung?Itemid=437

Info
Das Digitale Austauschforum pflegender Eltern findet in der Regel jeden 4. Mittwoch im Monat von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr statt.

Über uns

Hinweise, Ratschläge, Hilfestellungen und Tipps in Sachen Beeinträchtigungen, von anderen betroffenen Eltern erhalten. 

Diese Erfahrung haben wir, 3 Mütter von beeinträchtigten Kindern, seit Jahren gemacht. Wir Eltern sind kleine Experten in der Fachrichtung der Beeinträchtigungen unserer Kinder geworden. 

Teilen wir doch unser Wissen und helfen anderen Eltern, 

das Leben ein kleines bisschen leichter zu machen.

Birgit Beutler 01 62 – 764 17 75
Inga Bocklage 01 76 – 56 50 67 65
Birgit Gawol 01 73 – 699 41 63

Unsere Treffen

Ab dem Juni 2023 finden unsere Treffen an jedem ersten Dienstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 20:00 bis 22:00 Uhr im Familienzentrum Maries Hütte in der Werner-von-Siemens-Straße 10 in 49124 Georgsmarienhütte statt.

Sie möchten Kontakt aufnehmen? Rufen Sie uns gerne an, schreiben eine WhatsApp, eine Mail, besuchen uns auf Instagram, Facebook oder über unser neue Internetseite. Auch sind wir in unserer geschlossenen Facebook Gruppe BIB und bei unseren lockeren Treffen für Sie da. 

Kontakt

    Datenschutz

    Datenschutzerklärung

    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

    BIB-Selbsthilfegruppe
    Ansprechpartner: Inga Bocklage
    Weidenstraße 33
    49124 Georgsmarienhütte

    Kontakt:

    Mail: bib.selbsthilfe@gmail.com

    Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

    • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
    • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
    • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
    • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
    • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

    Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: www.bfdi.bund.de.

    Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
    • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

    die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

    Kontaktformular

    Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

    Verwendung von Google Analytics

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

    Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

    Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

    Verwendung von Google Maps

    Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

    Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

    Fragen an den Datenschutzbeauftragten

    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

    Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

    Impressum

    Angaben gemäß § 5 TMG:

    BIB-Selbsthilfegruppe
    Ansprechpartner: Inga Bocklage
    Weidenstraße 33
    49124 Georgsmarienhütte

    Kontakt:

    Mail: bib.selbsthilfe@gmail.com

    Umsatzsteuer-ID:

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: 00 000 00000

    Vereinsregisternummer:

    201508 AG Osnabrück

    Quelle: https://www.e-recht24.de

    1. Link zur Online-Plattform der EU-Kommision zur Online-Streitbeilegung     https://ec.europa.eu/odr

    2. Datenschutzerklärung:

    Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

    Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: Zur Seite Facebook-Plugins

    Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter

    https://de-de.facebook.com/policy.php

    Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

    Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

    Diese Website nutzt Funktionen des  Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Zum Browser-Plugin

    Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

    Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043,  USA.

    Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

    Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

    Auskunft, Löschung, Sperrung

    Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Kontaktformular

    Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Widerspruch Werbe-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    Facebook
    Instagram